Im Rahmen meiner Umschulung zum Fachinformatiker und zur Vorbereitung auf die IHK Abschlussprüfung, absolvierte ich das Modul "PC Technik" bei meinem Bildungsträger in Hamburg.
PC Technik gilt nicht umsonst als eines der anspruchsvolleren Grundlagenmodule in der Ausbildung zum Fachinformatiker. Entsprechend erfreut war ich darüber, dass der Lernstoff von unserem Dozenten, Herrn Nico Betz, bei dem ich bereits erfolgreich die Module "MS Excel" und "Grundlagen Betriebssysteme / PC Windows" absolvieren durfte, vermittelt werden sollte.
Herr Betz teilte den vielfältigen Lernstoff in drei Skripte auf, die den umfangreichen und anspruchsvollen Lernstoff sehr gut aufbereiteten und anhand von Folien (mit zahlreichen farblichen Abbildungen) anschaulich und verständlich darstellten. Themen waren unter anderem: Hardware Komponenten eines PCs, Kategorien von PCs, Anschlüsse und Schnittstellen, NAS und SAN sowie die wichtigsten RAID-Systeme im Einsatz und natürlich viele weitere prüfungsrelevante Themen.
Während des Unterrichts erklärte Herr Betz ausführlich, verständlich und sehr genau und konnte so das breite Spektrum an Themen hervorragend an die Teilnehmergruppe vermitteln. Bei der Erarbeitung der Themen wurden die Teilnehmer ebenfalls mit einbezogen und durch den daraus entstehenden Dialog konnten Antworten noch besser vermittelt werden. Besonders uns Umschülern war damit sehr geholfen, denn auf diese Art und Weise konnte der Lernstoff leichter aufgenommen und strukturiert werden.
Da besagtes Modul mit Rechenaufgaben und Berechnungen aller Art gespickt ist, wurde seitens Herrn Betz ein beachtlicher Wert darauf gelegt, zu den besagten Aufgabentypen viele praktische Übungen (in Einzel- wie auch in Gruppenarbeit) kursbegleitend zu absolvieren. Die Aufgaben samt Berechnungen wurden nach Bearbeitung ausführlich besprochen. Hervorzuheben sei an dieser Stelle, dass Herr Betz uns Kursteilnehmer besonders dahingehend schulte, die Aufgabenstellung sehr aufmerksam zu lesen und nicht irgendwelche unnötigen Dinge hinein zu interpretieren. Dies sei besonders in Hinblick auf die Abschlussprüfung bei der IHK notwendig, da gerade durch diese fehlende Aufmerksamkeit wertvolle Punkte bei der Prüfung verschenkt werden könnten. Behandelte Themen waren hier u.a.: Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), Datenspeicher-Volumen Berechnen, Druckkosten-Berechnung, Bestimmung von Datentransferraten, Berechnung elektrischer Leistung / Leistungsreserven berechnen, RAID-Systeme (z.B. Ausfallrate, Nettospeicherkapazität) usw.
Ein besonderes " i-Tüpfelchen " war unser Praxistag. Wir Umschüler hatten die Aufgabe, zusammen in kleinen Gruppen, PCs auseinander zu bauen, die einzelnen Komponenten zu identifizieren, das Aufrüstungspotential unseres Systems zu bestimmen und natürlich zum Schluss sollte alles wieder zusammengebaut und funktionstüchtig sein. Hier gab uns Herr Betz nicht nur die Möglichkeit, uns an den klassischen Desktop PCs zu versuchen, wir konnten ebenfalls auf Laptops und All-in-One PCs zurückgreifen, die uns Herr Betz (sowie unser Bildungsträger) zur Verfügung gestellt hatten. Der Praxistag fand sogar so viel Anklang, dass sogar unsere Vorgängergruppe die Chance nutzte, mit uns Hand in Hand die gestellten Aufgaben zu meistern (aufgrund der Corona-Maßnahmen musste unsere Vorgänger das Home-Office nutzten). Hierbei war ebenfalls sehr erfreulich, dass sich die Teilnehmer, unter der professionellen Anleitung von Herrn Betz, gegenseitig unterstützten.
Selbst als es im Laufe der Woche innerhalb der Gruppe mal zu kleinen Spannungen und Unruhen kam, konnte durch die besonnene und klare Anleitung und den Weisungen von Herrn Betz das Ruder herumgerissen und die Klasse wieder auf den richtigen Kurs gelenkt werden. So gelang es Herrn Betz, den Lernstoff mit uns in der vorgegebenen Zeit komplett durchzuarbeiten und uns sogar noch einige zusätzliche Bonusaufgaben bearbeiten zu lassen, die der Klausurvorbereitung dienen sollten.
Fazit:
Meine Mitschüler und ich sind uns einig, dass dieses (doch sehr anspruchsvolle Modul) ein tolles Highlight der bisherigen Umschulung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung bzw. Fachinformatiker Systemintegration war. Herr Betz überzeugt mit seiner kompetenten, freundlichen und humorvollen Art und versteht es, schwierige Inhalte den Kursteilnehmern nachhaltig (und unabhängig von deren Vorwissensstand) zu vermitteln. Nach bereits drei absolvierten Modulen, kann ich Herrn Betz als Dozenten absolut empfehlen, da meine Mitschüler und ich mit Herrn Betz hervorragende Erfahrungen gemacht haben!
Mit den besten Grüßen aus Hamburg
O.R.
Qualität
Nutzen
Leistungen
Ausführung
Beratung
Erfahrungsbericht & Bewertung zu:
Unterrichtsbewertung
Bis zum nächsten Mal und weiter viel Erfolg.
Beste Wünsche
Nico Betz