Wir bieten unseren Kunden passgenaue Lehrgänge, bei denen die bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung im Mittelpunkt steht. Für den Fachanwaltstitel sind bei uns 50% weniger Seminartage notwendig - ohne dass Sie dabei auf den... Austausch mit den Kollegen oder Dozenten verzichten müssen. Knapp 5.000 RechtsanwältInnen konnten wir so schon zu ihrem Fachanwaltstitel verhelfen!
Das von Herrn Frhr. von Fürstenberg im Jahr 2006 initierte Fachberaterkonzept des DStV e.V. verschafft den Mitgliedern der steuerberatenden Berufe eine Spezialisierung, mit der sie ihre Expertise auch nach Außen hin dokumentieren können. Mit über 2.200 Absolventen sind die Fachseminare von Fürstenberg eines der größten Weiterbildungsinstitute für SteuerberaterInnen in Deutschland.
Aber auch außerhalb der rechts- und steuerberatenden Berufe erfreuen sich die praxisnahen Lehrgänge einer großen Beliebtheit. So finden auch Vermögensverwalter oder Testamentsvollstrecker auf unserer Homepage qualitativ hochwertige Lehrgänge und Seminare.
The ProvenExpert Quality Seal is awarded to service providers who have received at least 10 customer reviews with a recommendation rate of 90% or higher.
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Ihren Veranstaltungen bin ich seit Jahren immer wieder sehr gut gefahren. Besonders freue ich, wenn Herr Rott als Referent gemeldet ist, denn ich seit der Fachberaterausbildung stets sehr schätze.
Beste Grüße frohe Weihnachten und bleiben Sie auch im neuen Jahr gesund
Helga Schneider
Ich finde es sehr begrüßenswert, dass die Fortbildung als Online-Veranstaltung angeboten wurde. Leider waren mit deutlich über 200 Personen viel zu viele Teilnehmer anwesend, sodass Fragen der Teilnehmer nicht an den Stellen beantwortet wurden, an denen sie gestellt wurden. Bei der gebündelten Beantwortung der Fragen ganz am Ende fehlte dann (auch den Dozenten) der Zusammenhang der Frage zu den jeweiligen Themen. Der Veranstaltung fehlte es dadurch leider praktisch komplett an Interaktivität. Es war vielmehr eine frontale Vortragsveranstaltung, die ich in dieser Form nicht weiter empfehlen würde.
Ich würde mir wünschen:
- auch zukünftig Online-Fortbildungen
- klare Begrenzung der Teilnehmeranzahl
- Möglichkeit, dass Teilnehmer über den Chat direkt sowohl zu den Dozenten, als auch untereinander in Kontakt treten können - manche Fragen können Teilnehmer direkt untereinander klären, außerdem wird die Veranstaltung dadurch sehr viel lebendiger (wird von anderen Anbietern wie z.B. der Anwaltakademie auf genau diese Weise gehandhabt)
- bessere Aufteilung der Redeinhalte zwischen den Dozenten. Herr Tamoj hat die überwiegende Zeit nur aufmerksam in die Kamera geschaut. Alternativ: Der Dozent der gerade nicht spricht, beantwortet in dieser Zeit Fragen im Chat.
- Beantwortung von Fragen nach Abschluss jedes Gliederungspunktes und nicht erst irgendwann später oder ganz am Ende
- ev. gesonderte Fortbildungsveranstaltungen für Teilnehmer mit juristischem Hintergrund. Bei diesen Veranstaltungen könnte dann auch inhaltlich etwas mehr in die Tiefe gegangen werden, als dies bei der vorliegenden Veranstaltung ob der unterschiedlichen Hintergründe der Teilnehmer möglich und sinnvoll war. Die Dozenten hätten zu solchen vertiefenden Veranstaltungen für Teilnehmer mit bereits vorhandenem Spezialwissen definitiv die Kompetenz und die Erfahrung.
Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer,
vielen Dank für ihr ausführliches, konstruktives Feedback. Die große Teilnehmerzahl war der Interaktivität nicht zuträglich, da haben sie vollkommen recht. Dies war aber sicherlich der Ausnahmesituation des Jahres 2020 geschuldet. Das Format der Online-Seminare werden wir auch im nächsten Jahr beibehalten, und dann auch mehrere Termine anbieten. Wenn zudem die Präsenzveranstaltungen wieder wie gewohnt stattfinden dürfen, werden sich die Teilnehmer sicherlich besser verteilen. Die übrigen Vorschläge werden wir gerne an Herrn Rott weiterleiten und prüfen, was (technisch) umsetzbar ist.
Viele Grüße und ein schönes Weihnachtsfest
Christian Munz | Teamleitung
Bitte darauf achten, dass die Dozenten sich nicht gegenseitig ins Wort fallen; durch den geringfügigen Zeitversatz bei einem Online-Seminar ist das für den Zuhörer sehr anstrengend.
Grundsätzlich war die Präsentation/ der Vortrag sehr gut.
Mich hat die Reaktion geärgert auf die Äußerung, dass der Ton des Videos nicht übertragen wird. Erst keine Reaktion und dann dass es mein Problem sei, da ich über Anruf zugeschaltet sei... - naja das bieten Sie ja an
Bewertung bezieht sich auf aktuelles Seminar und Referent. Kursunterlagen erst kurz vor Seminar erhalten. Gemeinsames Erarbeiten eines Skriptes während des Seminars kann man mit Studenten durchführen, aber nicht mit zielgerichteten teuren Fortbildungsveranstaltungen. Skript erhält sehr viele offene Fragen und Aufzählungen ohne Lösungsansätze oder Ergebnisse. Inhaltlich schlecht vorbereitet. Aufzählungen und Inhaltsverzeichnisse nur zitieren genügt nicht. Beim gleichen Dozenten werde ich keine Fortbildung mehr besuchen.
Sanierung- und Insolvenzverwaltung / Insolvenzrecht aktuell A1 - Online
12/09/2020Ralf D.
Comment from Fachseminare von Fürstenberg:
Sehr geehrter Herr Dietz,
vielen Dank für ihr Feedback. Schade, dass Ihnen unser Online-Seminar nicht gefallen hat. Herr Sabrowsky gibt selbst zu, dass er an diesem Tag leider nicht seinen besten Tag hatte. An der knappen Zustellung der Unterlagen ändert dies aber natürlich nichts, diesen Punkt werden wir künftig in jedem Fall verbessern. Die anderen von Ihnen genannten Punkte werden wir intern erörtern und mit dem Dozenten detailliert besprechen. Wir möchten usn dafür entschuldigen, dass Ihnen das Online-Seminar nicht in dem gewohnten Maße zugesagt hat.
ich habe meinen Fachberater bei Fürstenberg in 2008 gemacht und bin treu geblieben. Der Kundenservice ist sehr gut. Das Preis-Leistungsverhältnis ist in der Regel fair. Der Dozent im hiesigen Seminar war zumindest im Onlinemodus in der Vortragsweise leider vergleichbar sehr schlecht. Er hat es nicht geschafft den Teilnehmer (zumindest mich nicht) mitzunehmen.
Das Online Webinar war super. Die Inhalte wurden sehr gut vermittelt und es fand ein toller Austausch unter den Teilnehmern auch ohne Präsenz statt, technisch hat auch alles funktioniert. Meine anfängliche Skepsis, war völlig unbegründet; im Gegenteil das Webinar ist eine super Alternative zu den Präsenzkursen, die denen bei der Vermittlung der Themen in nichts nachsteht. Die ruhige Umgebung zuhause oder im Büro ist neben der Kosten- und Zeitersparnis ein toller Vorteil bei der Konzentration auf die Inhalte. So ist zB als Mutter in Elternzeit eine mehrtägige Abwesenheit nicht möglich. Allein das "netzwerken" ist natürlich nicht gleichermaßen gegeben. Dennoch war ich sehr positiv überrascht und fand das Seminar super. Es wäre deshalb schön, wenn es auch ohne "Corona-Umstände" zukünftig die Möglichkeit gäbe, Seminare online zu absolvieren.
Ich habe den Eindruck gehabt, dass der Dozent Herr Sabrowsky nicht genug vorbereitet war für das Seminar. Ich hätte mir einen flüssigeren Vortrag gewünscht.
Qualität & Inhalte5.00
Dozenten1.00
Studienmaterial5.00
Customer service5.00
Customer review & rating for:
Sanierung- und Insolvenzverwaltung / Insolvenzrecht aktuell A1 - Online
Sanierung- und Insolvenzverwaltung / Insolvenzrecht aktuell A1 - Online
11/27/2020Anonymously
Comment from Fachseminare von Fürstenberg:
Lieber Teilnehmer, liebe Teilnehmerin,
vielen Dank für ihr Feedback, auch wenn wir es sehr bedauern, dass Sie mit dem Webinar nicht zufrieden waren.
Gerne würden wir mehr darüber erfahren, was Ihnen an der Vortragsweise des Dozenten nicht gefallen hat. Nur durch solche Rückmeldungen sind wir in der Lage, unseren Service zu verbessern und können den Dozenten entsprechend informieren.
Wir würden uns daher freuen, wenn Sie sich kurz mit uns in Verbindung setzen würden.
Mein erstes online-Seminar war eine neue Erfahrung. Herr Sabrowsky´s Vortragsstil macht das Zuhören und Zusehen am PC jedoch angenehm. Vielleicht kann aber bei den nächsten online-Seminaren die Präsentation vorab zugesandt werden.
Gut organisiert, Kundenkommunikation mit Einwahldaten ist zuverlässig und übersichtlich. Bei zweiteiligen Seminaren (vor- und nachmittags) ist die erneue Mailerinnerung in der Mittagspause an den Seminarbeginn am Nachmittag überflüssig
Das Seminar behandelte nicht die Themen "Besondere Verfahrensarten", der Referent wirkte unkonzentriert und teils gelangweilt. Die "Skripten" waren lediglich Referentenentwürfe und Empfehlungen des VID, also "Begleitmaterial", aber nichts, an dem man sich während des Seminars langhangeln konnte.
Bei mir gab es keine Chatfunktion, so dass ich nicht in Kontakt mit anderen Teilnehmern treten konnte.
Die Anwesenheitskontrolle während der Pause durchzuführen, fand ich deplaziert, denn während der Pause muss ich ja gerade NICHT anwesend sein.
Alles in allem (lag aber am Referenten) ein enttäuschendes Seminar
Sanierung- und Insolvenzverwaltung / Insolvenzrecht aktuell A1 - Online
11/25/2020Anna G.
Comment from Fachseminare von Fürstenberg:
Sehr geehrte Frau Garsky,
schade, dass Ihnen das Webinar und auch die Vortragsweise des Referenten nicht gefallen haben.
Wir werden die von Ihnen genannten Punkte intern - und v.a. mit dem Dozenten - erörtern und künftig für Besserung sorgen.
Online kann Präsenz natürlich nicht ersetzen. Die Qualität war jedoch insgesamt, gegenüber den Vorträgen von Herrn Fahlbusch, deutlich schlechter als sonst von Fürstenberg gewohnt.
Qualität & Inhalte4.00
Dozenten2.00
Studienmaterial3.00
Customer service3.00
Customer review & rating for:
Sanierung- und Insolvenzverwaltung / Insolvenzrecht aktuell A1 - Online
All reviews are the subjective opinions of those who compose and submit them. | The profile owner is responsible for the contents of this page |
Profile active since 11/08/2018 | Last update: 12/19/2020
| Report profile
Quality assurance is the top priority of ProvenExpert's terms of use and evaluation guidelines.
However, should you feel that a review is in violation of our guidelines, you can submit a request to have the review assessed by the ProvenExpert quality assurance team by using the following contact form.
vielen Dank für ihr ausführliches, konstruktives Feedback. Die große Teilnehmerzahl war der Interaktivität nicht zuträglich, da haben sie vollkommen recht. Dies war aber sicherlich der Ausnahmesituation des Jahres 2020 geschuldet. Das Format der Online-Seminare werden wir auch im nächsten Jahr beibehalten, und dann auch mehrere Termine anbieten. Wenn zudem die Präsenzveranstaltungen wieder wie gewohnt stattfinden dürfen, werden sich die Teilnehmer sicherlich besser verteilen. Die übrigen Vorschläge werden wir gerne an Herrn Rott weiterleiten und prüfen, was (technisch) umsetzbar ist.
Viele Grüße und ein schönes Weihnachtsfest
Christian Munz | Teamleitung