Es ist ein sehr gutes Studium um eine Karriere als Ingenieur zu beginnen. Es ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Vorallem die Ausbildungsvergütung ist sehr gut, da die Studienkosten bei Dualen Studenten meißte von den Unternehmen übernommen werden. Die meißten Dozenten ziehen ihre Vorlesungen auch nicht wirklich bis 21:00 durch, sondern machen schon etwas früher Schluss z.b 19:00/20:00, weil man sich sonst fast garnicht mehr konzentrieren kann. Das finde ich schon gut. Leider gab es das Studium 2019 nicht mehr in Verbindung mit einer Chemikanten/Chemielaboranten-ausbildung, sondern nurnoch in Verbindung mit einer Ausbildung im Elektronischen/Metalltechnischen Bereich. Dadurch dass dann durch Corona auch das Laborpraktikum wegfiel, haben wir Dualen Studenten (mittlerweile 4. Semester) immernoch keinerlei Labor-Praxis gesammelt. Wir hatten nur die theoretischen Chemie-Vorlesungen.
Meiner Meinung nach sollte man im Prozesstechnik Studium mehr Chemische Erfahrung/ Laborerfahrung sammeln, vorallem für eine Karriere in der chemischen Industrie.