Liebe Besucherin, lieber Besucher,
ich freue mich, dass Sie mein Proven-Expert-Profil besuchen. Hier möchte ich Ihnen meine Tätigkeit als psychologischer Coach (Fachrichtung emotionsfokussiertes Coaching) vorstellen und Ihnen die Möglichkeit geben, Bewertungen früherer Kunden zur eigenen Meinungsbildung heranzuziehen.
...
In meiner Coaching-Praxis unterstütze ich täglich Klienten bei dem Verständnis und der Veränderung emotionaler Prozesse. Hierzu habe ich, basierend auf meiner mehr als zehnjährigen psychologischen und psychotherapeutischen Erfahrungen, das emotionsfokussierte Coaching entwickelt. Dieses setzt sich aus Bereichen der Emotions-, der Verhaltens-, der Kognitions- sowie der Kommunikationspsychologie zusammen. Den genannten Fachrichtungen wurden Elemente entnommen, auf die speziellen Erfordernisse eines Coachingprozesses angepasst und zusammengefügt.
Den Leitgedanken des emotionsfokussierten Coachings bildet die bestechende Logik, welche der menschlichen Psyche innewohnt. Es überrascht mich stets, dass Menschen glauben, innere Organe (z.B. das Herz) eines jeden Menschen funktionieren identisch, aber das Gehirn eines jeden Menschen sei in der Funktionsweise völlig individuell. Fakt ist, dass das Gehirn sich aufgrund von einzigartigen Lernerfahrungen entfaltet. Diese Lernerfahrungen treffen jedoch auf allgemeine, neuronale Gesetzmäßigkeiten des Gehirns und prägen sich daher meist in ähnlichen Verhaltensmustern aus.
Aufgrund der benannten Logik der menschlichen Psyche ist es mir daher bereits häufig schon im Rahmen des Erstgesprächs möglich, anhand der mitgebrachten Thematik mit wenigen Rückfragen auf generelle Verhaltensmuster und Bewertungstendenzen, auf das dahinter befindliche emotionale Erleben sowie auf biografische Eckdaten zu schließen und dies mit Ihnen zu teilen.
Das Ziel des emotionsfokussierten Coachings lautet, die emotionale Intelligenz (EQ) des Klienten zu erhöhen und ihn somit zum Experten seiner eigenen emotionalen Prozesse zu machen, was in meinen Augen die Grundlage einer langfristigen Verhaltensmodifikation darstellt. Mich suchen daher primär Klienten auf, welche wiederkehrende und hinderliche, oft schon lange vorhandene Verhaltensweisen zeigen bzw. wiederkehrend auf ähnliche Problemstellungen treffen und sich dadurch in ihrer vollen Potenzialentfaltung hemmen lassen. Dies kann sowohl das Privat-, als auch das Berufsleben betreffen.
In solchen Fällen kann durch ein reguläres Coaching häufig keine situationsübergreifende und anhaltende Veränderung geschaffen werden, was in immer wiederkehrenden Coachings resultieren kann oder dem Glauben, dass Coaching in ihrem Fall wirkungslos sei.
Häufig suchen mich daher gezielt Klienten auf, welche bereits eine Vielzahl an unterschiedlichen Coaching-Erfahrungen gemacht haben, ihre Thematik jedoch nie längerfristig verändern konnten.
Möchten Sie auch eingefahrene Verhaltensweisen nachhaltig verändern und sich nicht mehr in Ihrer Potenzialentfaltung hemmen lassen, sollte das Vorgehen emotionsfokussiert sein.
Sollte ich Ihr Interesse geweckt haben, können Sie gerne ein Erstgespräch vereinbaren.
Ihr Felix Zegelman