Ein Ort der Stille, der Tiefe und der lebendigen Menschlichkeit – ein Bildungsurlaub, der mein Leben verändert hat
Ich durfte dieses Seminar zur Zen-Meditation im Kloster Ryumon Ji unter der Leitung von Peter Hollerith bereits zweimal besuchen – und es fällt mir schwer, in Worte zu fassen, welch tiefgreifende Wirkung diese Erfahrung auf mein Leben hatte. Als Arzt und Wissenschaftler bin ich mit analytischem Denken und einem hohen Anspruch an Authentizität vertraut. Und doch war es gerade diese Kombination aus klösterlicher Praxis, menschlicher Wärme und wissenschaftlich fundierter Achtsamkeit, die mich zutiefst berührt und verändert hat.
Das Kloster, idyllisch gelegen am Rande eines Naturparks im Elsass, bietet einen geschützten Raum, in dem man zur Ruhe kommen, loslassen und eintauchen kann – in die Präsenz des gegenwärtigen Moments. Die Tage sind klar strukturiert, doch die Regeln des Klosterlebens sind von einer wohltuenden Offenheit und Toleranz geprägt. Es geht nicht um Dogma, sondern um Erfahrung. Um das Üben im Hier und Jetzt. Um das Erleben einer Stille, die nicht leer ist, sondern voller Leben.
Peter Hollerith führt diesen Kurs mit beeindruckender Tiefe, Klarheit und menschlicher Zugewandtheit. Seine jahrzehntelange Praxis in der Soto-Zen-Tradition verbindet er auf inspirierende Weise mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. Sein Wissen ist tief, seine Haltung achtsam und zugewandt, und seine Präsenz im Kurs ist durchweg unterstützend – ohne aufdringlich zu sein. Es ist ein Privileg, von einem solchen Lehrer lernen zu dürfen.
Die bilingual geführten Unterweisungen (Französisch/Deutsch) schaffen eine internationale, warme Atmosphäre, in der sich Menschen unterschiedlichster Herkunft begegnen – mit Respekt, Offenheit und Mitgefühl. Ich durfte wunderbare Gespräche führen, Menschen aus New York, Frankreich, Deutschland und anderen Ländern begegnen – und zugleich die wohltuende Kraft des Schweigens erleben.
Was wäre, wenn ich dieses Seminar nicht gemacht hätte? Ich mag mir das gar nicht ausmalen. Es hat mein Leben nicht nur bereichert, sondern in seiner Tiefe verändert. Seitdem ich das Kloster verlassen habe, trage ich eine neue Form von innerer Klarheit und Stille mit mir – und den Wunsch, immer wieder dorthin zurückzukehren.
Für alle, die nach einer echten Erfahrung suchen – jenseits des Lärms der Welt und jenseits der Konzepte über das Leben –, ist dieses Seminar eine seltene und wertvolle Gelegenheit. Ich empfehle es ohne jeden Vorbehalt all jenen, die sich selbst, anderen Menschen und dem Leben in seiner Tiefe begegnen möchten.
Mit großer Dankbarkeit,
Dr Alexander
Qualität
Nutzen
Leistungen
Durchführung
Methodik
Rahmenbedingungen
Sehr Gut (5,00)
Aufwand / Nutzen
Sehr Gut (5,00)
Erfahrungsbericht & Bewertung zu:
B.I.E.K.
herzlichen Dank für Ihre Bewertung und diesen Kommentar. Damit haben Sie uns alle sehr berührt. ERs ist für uns auch etwas Besonderes zu hören, welche großartige Erfahrung mit diesem Seminar vermittelt werden konnte.
Herzliche Grüße
Martin Duske für das BIEK - Team