Schulfit mit FIDD!
Seit 20 Jahren fördere ich mit meinem Team aus erfahrenen Pädagogen Kinder und Jugendliche, die Unterstützung brauchen, um erfolgreich in der Schule lernen zu können. Das sind insbesondere die Bereiche des Lesens und... Schreibens, des Rechnens und der Konzentration.
Durch Freude am Lernen erfolgreich in die Zukunft. Wir machen Ihre Kinder fit!
LRSLese/- Rechtschreibschwäche
DyskalkulieRechenschwäche
Neuromotorische Entwicklungsförderung nach der INPP-Methode
AD(H)S
Verhaltenstraining nach Intra Act
Fremdsprachen LRS
Frau Lützenkirchen ist einfach fantastisch. Super nett und sehr lösungsorientiert.
Sie arbeitet nicht nur an einem Problem, sondern sieht das ganze Bild und geht darauf ein.
Für uns von Anfang an die richtige Wahl.
Frau Perepelova war für unsere Tochter dann genau die richtige Lehrerin, ein wenig Strenge, gemischt mit Verständnis. Für das Pubertier genau richtig.
Jederzeit würden wir genau diesen Weg wieder gehen.
Danke für die nette Zeit!
Unser Sohn ist zwei Jahre lang ins FIDD Förderinstitut gegangen. Es hat ihm immer sehr viel Spaß gemacht. Die Lehrer waren immer sehr freundlich und jederzeit hilfsbereit, wenn Fragen oder Sorgen aufgekommen sind.
Auch in Zeiten von Corona mit Kontaktbeschränkungen wurde immer eine Lösung gefunden.
Unserem Sohn haben die zwei Jahre wirklich sehr geholfen und wir würden das FIDD Förderinstitut jederzeit weiterempfehlen.
Wir haben uns sehr wohl gefühlt, es wurde individuell auf die Probleme eingegangen. Frau Lützenkirchen und ihr Team waren immer sehr nett, kompetent und hilfsbereit.
Ich bin mit meiner knapp fünfjährigen Tochter bisher zweimal bei Frau Lützenkirchen gewesen. Das Ursprungsthema meiner Tochter war zum einen, dass sie leicht reizbar war, sich schnell hat provozieren lassen und dann körperlich reagiert hat. Zum anderen war sie motorisch sehr unruhig und hatte schon den Stempel "ADHS" auferlegt bekommen. Durch Zufall bin ich auf das Thema "Frühkindliche Reflexe" gestoßen und damit auf die INPP-Methode.
In nur einigen Wochen konnten wir im FIDD-Institut große Erfolge erzielen. Meine Tochter hat viel mehr Frustrationstoleranz und Impulskontrolle. Ich kann viel besser zu ihr "durchdringen". Anderen Kindern gegenüber ist sie weitaus toleranter und freundlicher. Auch der Kindergarten sieht deutliche Verbesserungen.
Daher möchte ich die INPP-Methode zum einen besonders positiv herausheben, aber eben auch zum anderen Frau Lützenkirchen als Person. Sie ist sowohl Eltern als auch Kindern gegenüber sehr zugewandt, freundlich und geduldig. Wir fühlen uns hier sehr gut aufgehoben.
Unser Sohn stand vor dem ganz normalen Prozedere in die Schule zu kommen. Der Kindergarten machte uns schon früh darauf aufmerksam das sein Sprachverhalten trotz Logo zurück steht. Auch das sozial pädagogische Zentrum wies darauf hin das es wohl besser sei ihn ein Jahr später in die Schule zu geben. Mein Mann und ich machten uns viele Gedanken. Holten uns Meinungen ein. Uns war jedoch klar wir wollten unseren Sohn nicht von A nach B schleppen ohne wirklichen Grund. Ich als Mutter hatte das Gefühl da wird dauerhaft etwas übersehen.
Mit dem Fragebogen vom FIDD Förderinstitut hatte ich das erste Mal das Gefühl da weiss jemand was er tut und schaut für unseren Sohn an den richtigen Stellen.
Die Übungen sind nicht schwer umzusetzen dennoch merkten mein Mann und ich am Anfang eine Hemmschwelle die wir auch lernen mussten zu überwinden.
Im Moment fordert unser Sohn die Übungen jeden Abend, das war nicht immer so.
Zu Hause lebt er oft Wut, Frust und Aggressionen aus bei denen man sieht wie befangen er oft ist. Körperkontakt macht das oft schlimmer.
Wir haben diesen Weg gewählt weil unser Sohn hier gesehen wird und eben nicht in einer Schublade abgestempelt wird.
Alle waren sehr nett zu mir. Man muss gar keine Angst haben. Ich hatte mit Frau Lützenkirchen und es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich habe mich von einer 5 auf eine 4 verbessert. Andere Kinder haben sich mehr verbessert z.B. auf eine 2. Das ist bei jedem Kind anders.
Ich kann FIDD nur weiterempfehlen. Denn ich merke es hilft nicht nur besser in einem Fach zu werden, sondern ich bin auch selbstbewusster.
Wir erfahren eine sehr persönliche und individuelle Förderung für unsere Kinder.
Rund um die Themen Lernen und Verhaltensmuster werden wir sehr professionell und liebevoll unterstützt. Dabei steht das Wohl des Kindes im Vordergrund, eingebunden in seine persönliche Umwelt die bei jedem anders aussieht.
Frau Lützenkirchen und ihr Team behalten stets den Blick für die Besonderheiten des einzelnen Kindes und begleiten positiv und mit klarer Struktur die Entwicklung jeden Kindes.
Wir bedanken uns sehr für den großen Unterschied den Sie für unsere Kinder machen!
Liebe Frau Lützenkichen,
schade, dass die Zeit, um sich zu verabschieden schon gekommen ist. Danke, dass ich bei Ihnen sein konnte und Sie mir mit viel Mühe geholfen haben meine Rechtschreibung zu verbessern. Ich habe viel bei Ihnen gelernt. Und ich merke selber, dass, wenn ich mir viel Mühe gebe, dass meine Texte und Briefe an Freundinnen viel weniger Fehler haben. Heute erscheint es mir komisch, leichte Sachen falsch zu schreiben. Sie haben mir mit viel Geduld geholfen, Sie haben immer gelächelt und einen immer freundlich begrüßt. Danke für die schöne Zeit bei Ihnen.
Ihre Emma
Nach 3 Jahren Lrs Förderung und den belegbaren Erfolgen können wir das Institut nur weiter empfehlen. Es gab immer eine umfassende Unterstützung und uns Eltern wurde es sehr einfach gemacht. Vielen Dank an das Fidd Team
Ich bin mehr als zufrieden mit dem Förderinstitut FIDD. Ich selber bin heute 29 Jahre alt und Mutter von zwei Kindern. Ich habe Frau Lützenkirchen mit etwa 9 Jahren kennengelernt, als ich bei ihr im Institut Lesen und Schreiben geübt habe. Die Zeit dort war super hilfreich. Als mein Sohn vor zwei Jahren ähnliche Schwierigkeiten wie ich in der Schule mit dem Schreiben bekam, habe ich nicht gezögert ihn dort anzumelden. Nach 2 Jahren Förderung ist er wirklich gut in der Rechtschreibung geworden und auch die anderen Noten haben sich verbessert. Wir können dem Schulwechsel nun gelassen entgegen blicken.
Als erfahrener Sozialarbeiter in der Jugendhilfe konnte ich sehr vom fachlichen Rat von Frau Lützenkirchen profitieren.
Ich habe bei bisher vier Kindern und Jugendlichen über einen längeren Zeitraum die Arbeit von ihr kennen und schätzen gelernt.
In allen gemeinsamen Fällen konnte sie durch ihre praktische Arbeit und ihr großes theoretisches Wissen signifikant weiterhelfen, insbesondere wenn die üblichen Versuche bei Ärzten und Institutionen keinen ausreichenden Erfolg erbracht haben.
Die Arbeit des Institutes wurde uns empfohlen. Unsere Tochter hat LRS und es war schwer sie zu motivieren, zudem sie gerade 14 Jahre ist und mitten in der Null Bock Phase.
Sollte es wirklich eine Option geben ?
Gesagt getan, der erste Termin bei dem getestet wurde wo unsere Tochter steht, wo ihre Defizite liegen und wo ihre Stärken sind.
Auch hier alles sehr freundlich und emphatisch.
Das Prinzip der Hausarbeit mit ihr war wirklich leicht umzusetzen, dreimal in der Woche 10 Minuten einen Schreibbogen bearbeiten, hier muss sie laut vorlesen, Wörter schreiben und Zusammenhänge finden.
Am nächsten Tag werden Diktate mit
Wortlücken befüllt als Erinnerung.
Einmal in der Woche zusätzlich Unterricht in einer kleinen Gruppe.
Ich war zuerst skeptisch, die Hausarbeit war simpel und schnell erledigt. Würde es etwas ändern?
Nach wenigen Wochen schon bemerkte ich eine deutliche Steigerung ihrer Leistung und konnte sie häufig loben. Dadurch wurde ihr Ehrgeiz gestärkt und mit Fleiß kam der Preis. Klar findet sie es nicht immer toll, aber sie bleibt dran.
Wir haben es innerhalb eines halben Jahres geschafft aus dem unteren Niveau in die Nähe des Mittelmaß zu gelangen.
Ich kann es wirklich nur weiter empfehlen.
Wir haben im Vorfeld schon so viel versucht und haben keinen dauerhaften Erfolg gehabt.
Hier liegt die Arbeit bei dem Teenager und den Eltern, also dranbleiben lohnt sich!!!!
Vielen Dank nochmal Frau Lützenkirchen!!!
FiDD war unser dritter Versuch, unserem 10jährigen Kind die Hilfe zur Seite zu stellen, die es für seine Lese- und Schreibschwierigkeiten benötigte. Nach einem Jahr wöchentlicher Förderung gepaart mit täglichen Übungen war ein deutlicher Fortschritt zu erkennen, insgesamt waren wir zwei Jahre bei FiDD - mit Erfolg.
Kein Kind geht gerne in eine Förderung, aber der Erfolg spricht für sich und entspannt sowohl die Schul- als auch die Lernsituation zu Hause. FiDD wurde mir empfohlen und ich empfehle FiDD uneingeschränkt weiter.
Ich danke dem ganzen Team für die nette Betreuung, die Geduld und die erfolgreiche Förderung unseres Kindes.
S. Krüger
Wenn Sie diese Bewertungen lesen, dann wahrscheinlich weil Sie für ihr Kind Hilfe suchen. Hilfe für ein Kind, das in der Schule Schwierigkeiten hat, sich nicht gut konzentrieren kann, eine herabgesetzte Merkfähigkeit hat oder nicht gerne liest. Welches beim Schreiben Buchstaben vergisst oder verdreht, ängstlich oder schüchtern ist, überlegen muss wo links oder rechts ist. Vielleicht ist es auch tollpatschig, kann schlecht Bälle fangen, nicht freihändig Fahrrad fahren oder kleckert oft....
Ein Arzt hat uns die INPP Methode mit den Worten empfohlen: „Ihr Sohn wirkt auf mich, als wäre er mit angezogener Handbremse unterwegs“. Genau das war auch unser Gefühl und unsere Verzweiflung war groß.
Heute haben wir ein überwiegend entspanntes Kind, das sehr selbstbewusst auftreten kann, sich wesentlich besser konzentriert und schulische Probleme besser meistert. Die Handbremse ist gelöst und das Kind auch!
Als wir zu Frau Lützenkirchen kamen, fühlten wir uns sehr verstanden in unseren Sorgen um unser Kind. Alle Verhaltensauffälligkeiten wurden erklärbar und logisch. Durch bestimmte tägliche Übungen konnten wir selber an unserem Erfolg arbeiten, was unseren Sohn heute sehr stolz macht.
Ein Weg, den wir jederzeit wieder gehen würden!
Wir sind im Herbst 2017 auf die Praxis von Marie Lützenkirchen gestoßen. Mein Sohn, damals 12 Jahre alt, war in der Schule auffällig. Die Pädagogen in der Schule empfahlen einen Integrationshelfer oder den Wechsel an eine Förderschule. Mein Sohn war ein Mobbingopfer und in seiner eigenen Klasse nicht integriert.
Marie Lützenkirchen hat sich in einem ersten Kennenlern- Gespräch sehr viel Zeit für uns genommen, ist super auf meinen Sohn eingegangen, so dass wir uns dort von Anfang an sehr wohl gefühlt haben. Im Anamnese- Gespräch und in der Befundung wurden auf eine sehr liebevolle, ohne das Kind abzuwertende Art, die für die Schwierigkeiten meines Sohns ursächlichen Probleme, wie zum Beispiel der schwach ausgebildete Gleichgewichtssinn, herausgearbeitet.
Wir haben nach der INPP Methode gearbeitet. Man bekommt so genannte „Turnübungen“ für zu Hause als Hausaufgabe. Diese einzelnen Übungen dauern täglich nicht mehr als 5 Minuten und sollten wirklich täglich "geturnt" werden. Nur dann macht das Ganze einen Sinn!!! Es sind einfache Übungen die jeder kann. Man "turnt" stilisierte Bewegungen, die Babys im ersten Lebensjahr vollziehen, nochmals. Dadurch werden frühkindliche Reflexe, welche mein Sohn noch hatte, abgearbeitet. Hierzu kann ich die Internetseite von FIDD Marie Lützenkirchen sehr empfehlen, dort ist das sehr anschaulich beschrieben.
Das Turnen war insofern anstrengend, als dass das Kind jeden Abend aufs Neue motiviert werden musste dabei zu bleiben, um die Übung wirklich nach Möglichkeit jeden Tag zu machen. Das haben wir getan! Alle paar Wochen hatten wir Termine mit Marie Lützenkirchen, zu denen geschaut wurde, was sich verändert hat. Das Ganze haben wir 14 Monate gemacht und dabei verschiedene frühkindliche Reflexe weggeturnt.
Mein Sohn ist heute voll in der Klasse integriert. Feste Freunde hat er leider immer noch nicht gefunden. Aber er ist akzeptiert wie er ist und er geht gerne zur Schule! Empfindlichkeiten wie Geruchssinn, Trennungsängste, Überreaktionen, das Schriftbild, der Gleichgewichtssinn und Vieles mehr haben sich deutlich verbessert.
Die Veränderungen kommen nicht von heute auf morgen, irgendwann merkt man, dass es besser wird und das hat uns motiviert weiter zu machen.
Ich kann nur jedem, der das Gefühl hat irgendetwas stimmt nicht mit meinem Kind, oder mein Kind kommt in dieser Welt nicht klar ans Herz legen, sich diese Praxis einmal anzusehen.
Wir sind dort sehr liebevoll aufgenommen worden und immer gerne hingegangen.
*
Alle Bewertungen und Erfahrungen zu FIDD Förderinstitut sind subjektive Meinungen der Verfasser | Für den Inhalt der Seite ist der Profilinhaber verantwortlich |
Profil aktiv seit 02.11.2016 | Letzte Aktualisierung: 15.06.2022
| Profil melden
Qualitätssicherung hat für ProvenExpert unter strenger Gewährleistung der Nutzungsbedingungen und Bewertungsrichtlinien höchste Priorität.
Sind Sie dennoch der Meinung, dass ein Verstoß gegen die Bestimmungen vorliegen sollte, können Sie diesen anhand des folgenden Kontaktformulars zur Prüfung durch das ProvenExpert-Qualitätssicherungsteam melden.