Wir waren zu einer Trennungsmediation dort.
Meine ehemalige Partnerin und ich haben eine gemeinsame Tochter.
In dem Gespräch hat Frau von Saldern mehrfach Sätze gesagt wie "Ich bin ja neutral, aber meine Meinung ist ..." und damit ihre Neutralität nicht gewahrt.
Der Höhepunkt war, als sie emotionale Stresssituationen für Kinder mit Hundeerziehung verglichen hat.
Auf die Frage, wie wir unserer Tochter erklären sollen, dass sie jetzt nicht mit Mama oder Papa mitgehen kann, war die Antwort der Mediatorin "Ach das ist wie mit Hunden, denen sagt man das drei mal und dann haben die das verstanden".
Wir werden unsere Mediation woanders weiterführen.
Kommentar von Scheidungsmediation Nadja von Saldern:
Es tut mir besonders leid, wenn ein Klient mit Teilen meiner Arbeit nicht zufrieden ist. Ich würde das unbedingt immer verhindern wollen und hätte mir das auch hier sehr gewünscht.
Bei einer Trennung sind viele Schmerzen und Nöte im Raum. Es handelt sich um einen hochemotionalen Kontext mit lang eingefahrenen Problemen. Daher kann es manchmal wichtig und im Einzelfall angebracht sein Stellung zu beziehen. Die eigene Meinung, vor allem die juristische herrschende Meinung einmal dazulegen, kann ins sehr komplexen Trennungsprozessen angebracht sein, um das Knäul der unterschiedlichen Bedürfnisse und Ansichten zu entwirren.
Über die Darstellung und den Teil, der die Kinder betrifft, bin ich allerdings bestürzt. Mein Hauptanliegen und meine Motivation diesen Job täglich zu machen besteht darin die Eltern dabei zu unterstützen, die Kinder vor unnötigem Leid und Schaden zu bewahren. Dieser würde mit einem Rosenkrieg unweigerlich auf sie zukommen, So wie ich hier zitiert werde, muss ein großes Missverständnis vorliegen. Ein Vergleich mit Hundeerziehung kann manchmal eine Klarheit bringen und vielleicht mit einem Schmunzeln gesagt worden sein. Sicher nicht als Bagatellisierung der Not von Kindern.
Frau von Saldern ist eine absolute Fachfrau auf diesem Gebiet und konnte uns mit ihrer ruhigen, sachlichen, empathischen Art und ihrer großen Sachkompetenz entschieden weiterhelfen!
Hochprofessionell … Scheidung ist eben nicht gleich Scheidung. Keine Schablone, keine Abfertigung nach Schema F. Frau v. Saldern geht auf individuelle Besonderheiten ein, versteht es gut, in emotional kritischen Situationen empathisch einzuwirken und wieder auf den Kern zu lenken.
Persönlich kann ich den Vergleich ziehen und kann Frau von Saldern uneingeschränkt meine Anerkennung und den damit verbundenen Dank für die Begleitung in einer schwierigen Lebensphase aussprechen. Absolut empfehlenswert!
Eine ebenso kompetente wie einfühlsame Beratung in enorm ansprechender und entspannender Atmosphäre. Ich kann die Mediation von Frau v. Saldern ohne Einschränkung weiterempfehlen.
Sehr faire Vermittlung, in Rechtsfragen nicht immer sicher, sehr bemüht, dem eigenen Anspruch gerecht zu werden und den Clienten ein teures (teureres) Scheidungsverfahren zu ersparen.
Ich möchte mich sehr herzlich für das beeindruckende und erfolgsversprechende Gespräch bedanken. Mein Mann und ich haben seit einer gefühlten Ewigkeit wieder einen erträglich Umgang miteinander. Ich kann kaum mit Worten beschreiben, was Sie mir für einen Ballast von der Seele genommen haben. Ich habe seit Wochen das erste Mal wieder gut geschlafen. Vielen Dank! Obwohl Sie uns nicht kannten, haben Sie eine unglaubliche Sensibilität und Empathie an den Tag gelegt, dass ich nur staunen konnte. Sie haben meinen Mann dazu gebracht, drei Stunden zuzuhören, zu reden und sich auf ein Thema einzulassen. Eine Meisterleistung!
Ich bin nun wieder guter Dinge, dass Mein Mann und ich eine Lösung finden werden, mit der wir beide gut leben können. Sie haben also nicht nur geholfen, dass unsere wenn auch getrennte Zukunft friedliche Aussichten hat, sondern dass auch unsere gemeinsamen 18 Jahre in guter Erinnerung bleiben. Das war mir unendlich wichtig.
Für mich ist die bei Ihnen getroffene Vereinbarung akzeptabel und ich werde sie gerne unterschreiben.
Mein Mann und ich befinden - oder besser: befanden - uns in einer Trennungssituation, in der seit Monaten (oder Jahren?) kein wirklicher "Dialog" mehr möglich war und die allermeisten Dinge/Situationen von uns höchst unterschiedlich wahrgenommen bzw. bewertet wurden. Ebenso hatten wir sehr unterschiedliche Vorstellungen, wie die zukünftige Betreuungs- und Lebenssituation der Kinder nach der Scheidung aussehen soll. Frau von Saldern hat mit großem psycholgoschischen Gespür, ihrer zugewandten Art und in einem von hoher Fachkompetenz und absoluter Unparteilichkeit bestimmten Mediationsgespräch in wenigen Stunden eine vorwurfsfreie Atmospähre geschaffen, in der dann die wichtigen Sachthemen zielorientiert und ohne "faule Kompromisse" rasch auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden konnten. Die im Anschluß verfasste Trennungsvereinbarung haben wir ohne einen einzigen Änderungswunsch unterschrieben. Wir sind zuversichtlich, dass wir zukünftig einen respektvoll-freundlichen Umgang pflegen können. An dieser Stelle also ein herzliches Dankeschön an Frau von Saldern!"
Dass eine Trennung ein einschneidendes Erlebnis ist, muss wohl nicht extra gesagt werden. Aber ich bin sehr dankbar, dass wir zufällig auf den Kontakt zu Frau von Saldern gestoßen sind. Von Anfang an habe ich mich bei ihr gut aufgehoben gefühlt und sie hat sich einfühlsam und trotzdem lösungsorientiert mit meinen Probleme auseinandergesetzt. Sie hat es in der Mediationssitzung geschafft, dass wir in kürzester Zeit eine vernünftige Vereinbarung erarbeiten konnten. Das Ganze wurde fachlich und emotional toll begleitet. Ganz herzlichen Dank!"
Wir waren an einem Punkt, in dem wir in einem irren Tempo auf einen Rosenkrieg zugerast sind, was angesichts unserer zwei kleinen Töchter mein absoluter Albtraum war. Ich sah keinen Ausweg ... Es ist unglaublich, was Fr. v. Saldern in so wenigen Stunden Scheidungsmediation vollbracht hat. Wir haben wieder eine Basis, gemeinsam Eltern zu sein. Ich bin einfach so, so dankbar! Es ist beeindruckend, mit welch unglaublicher Präsenz, Professionalität, Einfühlungsvermögen und Weisheit Fr. v. Saldern mit uns gearbeitet hat.
Freundliche, Kompetente und zielgerichtete Mediatorin
Frau von Saldern hat es geschafft durch positive Atmosphäre, fachliche Kompetenz und geschickte Führung trotz der naturgemäß teils unterschiedlichen Interessen bei einer Scheidung den gemeinsamen Nenner zu finden und eine gemeinsame Vereinbarung zu schließen. Vielen Dank.
„Nachdem wir uns entschlossen hatten, uns scheiden zu lassen, haben wir – Gott sei Dank – eine Mediation bei Fr. v. Saldern durchgeführt. Mit dem Ergebnis, dass wir tatsächlich mit einem Anwalts- und Gerichtstermin ausgekommen sind und wohl auch viel Geld gespart haben (wenn ich es mit Freunden vergleiche). Und die Kinder scheinen es uns weniger Übel zu nehmen als erwartet…“
Ihre Nachricht an Scheidungsmediation Nadja von Saldern
*
Alle Bewertungen und Erfahrungen zu Scheidungsmediation Nadja von Saldern sind subjektive Meinungen der Verfasser | Für den Inhalt der Seite ist der Profilinhaber verantwortlich |
Profil aktiv seit 02.12.2015 | Letzte Aktualisierung: 20.02.2022
| Profil melden
Qualitätssicherung hat für ProvenExpert unter strenger Gewährleistung der Nutzungsbedingungen und Bewertungsrichtlinien höchste Priorität.
Sind Sie dennoch der Meinung, dass ein Verstoß gegen die Bestimmungen vorliegen sollte, können Sie diesen anhand des folgenden Kontaktformulars zur Prüfung durch das ProvenExpert-Qualitätssicherungsteam melden.
Bei einer Trennung sind viele Schmerzen und Nöte im Raum. Es handelt sich um einen hochemotionalen Kontext mit lang eingefahrenen Problemen. Daher kann es manchmal wichtig und im Einzelfall angebracht sein Stellung zu beziehen. Die eigene Meinung, vor allem die juristische herrschende Meinung einmal dazulegen, kann ins sehr komplexen Trennungsprozessen angebracht sein, um das Knäul der unterschiedlichen Bedürfnisse und Ansichten zu entwirren.
Über die Darstellung und den Teil, der die Kinder betrifft, bin ich allerdings bestürzt. Mein Hauptanliegen und meine Motivation diesen Job täglich zu machen besteht darin die Eltern dabei zu unterstützen, die Kinder vor unnötigem Leid und Schaden zu bewahren. Dieser würde mit einem Rosenkrieg unweigerlich auf sie zukommen, So wie ich hier zitiert werde, muss ein großes Missverständnis vorliegen. Ein Vergleich mit Hundeerziehung kann manchmal eine Klarheit bringen und vielleicht mit einem Schmunzeln gesagt worden sein. Sicher nicht als Bagatellisierung der Not von Kindern.