Willkommen bei den Experten für Krafttraining und Schmerzprävention. Seit 1990 ist für uns ganz klar: Zu einer guten Behandlung gehören Wissen und Können. Deshalb wollen wir Praktikern wie Ihnen die beste Ausbildung bieten. Fundiert.... Professionell. Zertifiziert.
Seit April 2018 setzt unser Schulungskonzept auf eine Mischung aus E-Learning und Präsenztagen. So lernen Sie flexibel und mit minimalen Ausfallzeiten.
The ProvenExpert Quality Seal is awarded to service providers who have received at least 10 customer reviews with a recommendation rate of 90% or higher.
In fast jedem Text sind Fehler in der Rechtschreibung und Grammatik zu finden. In vielen Texten sogar mehrere davon. In dieser Häufigkeit vermittelt der Auftritt keinen professionellen Eindruck.
Ein gravierender Fehler findet sich bei Modul 6, Lernaufgabe 6.27. Hier soll der Druck berechnet werden, wenn eine Person mit 50kg Körpergewicht auf einer Fläche von 1 m2 liegt. Ebenso der Druck der Person mit 50kg auf 1 cm2. Hier wird aber die falsche Formel verwendet. Es wird von 1 m2 auf 1 cm2 mit Faktor 100 umgerechnet. Richtig ist hier der Faktor 10.000. (Statt 0,01 also 0,0001). Dies ist kein Flüchtigkeitsfehler sondern definitiv falsch.
Ein weiterer Rechtschreibfehler findet sich auf der Urkunde für das Bestehen des E-Learnings und Zulassung für die Präsenzveranstaltung. ("... nach der Buchung erhalten habe" statt "nach der Buchung erhalten haben."
vielen Dank für die Hinweise und die sachliche Kritik. Die E-Learnings werden zur Zeit komplett überarbeitet und werden 2020 in einem neuen Format erscheinen. Die fachlichen Fehler sowie Rechtschreib- und Grammatikfehler werden dann behoben sein.
Vor allem ist eine zeitliche Flexibilität durch E-Lerning mir sher zufrieden!
Wenn ich eine Zeit für den Kurs habe, konnte ich irgentwann an dem Kurs teilnehmen. Außerdem für Ausländer wie ich ist es ganz nützlich, weil ich irgendwann nochmal wiederholen konnte, wenn ich nicht verstanden habe.
Alle inhaltliche Information gefällt es mir gut.
Vielen Dank. LEE
1. Manchmal war für mich nicht immer klar, was ihr als Antwort auf eure Fragen wollt. Aber das ist wohl eher ein Verständigungsproblem meinerseits.
2. Ist wohl eher eine Informatik Problem: Bei einer Klausur kann ich nicht einsehen, nachdem ich sie gelöst habe.
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Bezüglich der Fragen werden wir uns diese nochmal unter dem Aspekt der „Eindeutigkeit“ ansehen, so dass in Zukunft kein Zweifel mehr besteht.
Bei der Klausur schauen wir auch nochmal durch, wo das Feedback falsch eingestellt ist.
Wenn das gelernte auch in der täglichen Umsetzung mit Patienten/Kunden im FPZ Training von Bedeutung ist, finde ich es gut, ansonsten war es ein sehr großer Zeitaufwand, mit zum Teil wirklich interessanten Themen und Ansätzen.
Manche Bewertungen jedoch auch sehr subjektiv, oder bei den Lückentexten werden Fehler angegeben, wenn lediglich ein Buchstabe oder die Zusatzbezeichnung FPZ bei Fragebogen fehlt. Das kann sehr ärgerlich sein, wenn dadurch die Klausur bzw. der Versuch nicht bestanden gewertet wird und es eben entsprechend noch mehr Zeitaufwand dann darstellt. Viele Rechtschreibfehler jedoch im Text, vermtulich durch die Übersetzung. Sollte auf dem Niveau eigentlich vermieden werden können.
vielen Dank für die konstruktive Kritik. Die Rechtschreibfehler werden wir zügig beseitigen. Schön, dass die Inhalte des E-Learnings für Dich interessant waren und Du Dir die Zeit genommen hast, diese durchzuarbeiten. Alles Wissen, welches im E-Learning behandelt wird, ist für die Therapie von großer Bedeutung. Es geht aber auch darum, alle Teilnehmer der Therapeutenausbildung auf den gleichen Stand zu bringen, damit im Präsenzseminar darauf aufgebaut werden und jeder Teilnehmer einen bestmöglichen Nutzen aus dem Seminar ziehen kann.
Die FPZ Therapie verfolgt den Ansatz „Education is Therapie“. Bei der Betreuung von Patienten liegt es dabei an jedem Einzelnen, dieses Wissen so einzusetzen, dass der Patient davon bestmöglich profitiert.
Neben dem Wissen ist aber auch die Art und Weise, wie dieses dem Patienten vermittelt wird, von entscheidender Bedeutung. Die Patientenkommunikation ist daher ebenfalls Bestandteil des Präsenzseminars.
Zufriedenstellend:
- Multiple Choice
- man konnte sich recht gut durchklicken (Design)
- webbasiert, so konnte man von überall auf die Module und Klausurfragen zugreifen.
- bis auf einige waren es recht gute Themen, die für einen FPZ Therapeuten wichtig sind.
Nicht zufriedenstellend:
- viel zu hoher Zeitaufwand, sich alles komplett durchzulesen. Einiges davon war reine Zeitverschwendung. Artikel zu lesen, nur, damit man es gelesen hat (meine Meinung).
- 10 Module mit zum Teil 28 Lernfragen sind meiner Meinung nach zu viel.
- Behandlung bei der Web-Einführung: allen Teilnehmern wurde lediglich die Internetseite gezeigt, und dann so ungefähr gesagt: "Durch die Fragen müssen Sie sich dann durchklicken, auf Wiedersehen." Dabei hat diese 1-stündige Veranstaltung 300Euro Teilnahmegebühren gekostet, das ist eine Frechheit. Den Rest, d.h. die Fragen zu beantworten, das macht einzig und allein der Therapeut. Danke hierfür. Die Webveranstaltung wurde meiner Meinung nach viel zu "schnell abgefrühstückt."
Dabei ging es die ganze Zeit um "Käsekuchen"...
Tipp: Einige Fragen mal durchgehen und zeigen, wie das Beantworten, die Menüführung und alles geht. Dazu eine "Fragenhilfestellungs-Gruppe" erstellen, an der man freiwillig teilnehmen kann (muss ja nicht jede Woche sein), und dafür den Therapeuten nicht mit den über 300 Klausurfragen alleine lassen.
- zum Teil zu flappsig und umgangssprachlich geschrieben.
- zum Teil einmal förmlich geschrieben, dann wieder persönlich. Vielleicht ist diese nicht klare Linie auch gewollt? Fein für mich, nicht schlimm.
- Rechtschreibfehler. Haben Sie bemerkt, wie viele Rechtschreibfehler Sie aufgeführt haben? Sogar bei den Lösungen sind Fehler/Abschreibfehler.
- Grammatikfehler genauso. Immer wieder grammatikalische Fehler, die den Lesefluss unterbrechen und letztendlich das zu Erlernende missverständlich macht.
Ich könnte noch so viel mehr schreiben, aber das reicht mir jetzt.
Lieber Fangi Lam,
danke für deine Bewertung. Es tut uns sehr Leid, dass der Kurs nicht zufriedenstellend für dich war. Einige der Punkte (Ansprache, Grammatik-/Rechtschreibfehler) werden wir selbstverständlich direkt aufgreifen und entsprechende Maßnahmen veranlassen. Das ist uns wirklich sehr unangenehm. Auch die vielen Tipps zur Verbesserung werden wir beherzigen und in die Optimierung des Kurses mit einfließen lassen. Danke nochmals für das ausführliche Feedback und deine ehrliche Einschätzung, die wir sehr ernst nehmen! Viele Grüße vom FPZ Team
Hier geht man nicht nur trainieren, sondern erhält fachmännische Erklärungen und wird motiviert.
Der Trainingsraum liegt einmalig schön, mit Blick auf den Rhein.
Frische Handtücher werden gestellt und sogar individuelle Musikbegleitung ist möglich. Echt toll!
Tolle, freundliche und motivierte Fachkompetenz aus erster Hand!
Ich freue mich auf weitere anstrengende Trainingseinheiten im neuen FPZ Zentrum am Rhein.
Das Therapie- Programm ist Spitze und verdient die "Goldmedaille"!
Bis bald...
Jürgen Hingsen
All reviews are the subjective opinions of those who compose and submit them. | The profile owner is responsible for the contents of this page |
Profile active since 01/10/2017 | Last update: 10/30/2020
| Report profile
Quality assurance is the top priority of ProvenExpert's terms of use and evaluation guidelines.
However, should you feel that a review is in violation of our guidelines, you can submit a request to have the review assessed by the ProvenExpert quality assurance team by using the following contact form.
Lieber Lehrgangsteilnehmer,
vielen Dank für die Hinweise und die sachliche Kritik. Die E-Learnings werden zur Zeit komplett überarbeitet und werden 2020 in einem neuen Format erscheinen. Die fachlichen Fehler sowie Rechtschreib- und Grammatikfehler werden dann behoben sein.
Herzliche Grüße
Dein FPZ Campus Team