Der *NAREV* ist ein gemeinnützig eingetragener und mit allen Genehmigungen ausgestatteter Tierschutzverein aus Düsseldorf mit diversen Außenstellen und 200+ angemeldeten Pflegestellen in Deutschland.
Neben der klassischen Unterstützung deutscher... und ausländischer Tierheime durch Vermittlung von Hunden und Katzen, aber auch der Optimierung der Infrastruktur (Strom- und Wasserleitungen) für Tierheime in Ungarn und Rumänien im Rahmen des Projekts Feuerlöscher, sind die folgenden Projekte inzwischen hinzugekommen:
Das Gnadenplatz-Projekt für ältere und kranke Tiere, die aus den Tierheimen heraus die Chance bekommen, auf einem warmen Sofa ihren Lebensabend zu verbringen. In diesem Projekt sind inzwischen auch ein Pferd und zwei Rinder freigekauft und auf Gnadenhöfe vermittelt worden. Auch deren Unterhalt wird vom Verein finanziert.
Des Weiteren ist das Projekt Senioren für Senioren überregional dadurch bekannt geworden, passgenau tierische Begleiter für Senioren zu finden, die lange schon vergeblich ein Tier suchen und nicht bekommen. Diese Win-Win-Situation finanziert der Verein ebenfalls dauerhaft aus eigenen Mitteln durch Übernahme von Art- und Futterkosten, sowie Fahrdienste.
Daraus entstanden ist das Projekt Senioren für den Tierschutz, bei dem das Augenmerk vornehmlich auf die Reintegration älterer Menschen in die klassischen Tierschutzarbeiten, Vermittlungshilfe und Pflegestellenbetreuung, liegt.
Seit 2020 finanziert der Verein auch das Wildtier-Projekt https://Wildpfote.de, das für den Großraum Düsseldorf, Neuss und Dormagen bis hin nach Meerbusch mehrere Auswilderungsstationen und diverse Pflegekräfte stellt.
Im Rahmen des Wildtier-Projektes entstand auch 2021 das erste deutsche Gefieder-Tierheim https://Federheim.de in Neuss. Hier liegt der Schwerpunkt auf ausgedienten Zucht-Hennen aus der Massentierhaltung, aber auch Wildenten und -Gänse nebst Nachwuchs kommen über die Querverbindung mit dem Wildtier-Projekt auf einem 1300 Quadratmeter Areal in Neuss-Rosellerheide zusammen und werden dort gehegt und gepflegt. Dies entweder bis zu ihrer Auswilderung, wenn möglich, oder ihrer Vermittlung an artgerecht haltende Gefiederfreunde. Wer nicht ausgewildert oder vermittelt werden kann, darf seinen Lebensabend natürlich im Gnadenhof-Bereich verbringen.
All diese Projekte werden begleitet und ergänzt durch das Tierschutzlehrer Projekt, über das wir Kindern und Jugendlichen die Themen Natur und Umweltschutz – auch mit ihren kritischen Aspekten wie Massentierhaltung und deren Folgen – nahe bringen möchten.
Obwohl ich im Vorfeld dem Verein erzählt habe, dass meine Mutter es nicht mehr schafft, sich um einen Hund zu kümmern (der vorherige Hund kam mit ihrem Einverständnis total vernachlässigt zu meinem Sohn) wurde ihr trotzdem ein Hund übergeben. Die liebe Morscha tut mir sehr leid, denn es wird, wie erwartet, nicht vernünftig Gassi gegangen. Selbst als ich daraufhin nochmals Kontakt aufgenommen habe wurde nichts unternommen.
Hundevermittlung um jeden Preis? Und die Hunde müssen es ausbaden...
Wir haben uns erlaubt, uns selbst ein Bild zu machen und stehen mit Ihrer Mutter UND ihrer Betreuung in gutem Kontakt. Für die Hunde in JEDEM Fall bestens gesorgt.
Familienfehden auf dem Rücken eines gemeinnützigen Vereins austragen "um jeden Preis?
Und die Hunde müssen es ausbaden..." denn DAS geht immer auf Kosten der Hunde!
Toller Verein! Wir haben uns von Anfang an gut aufgehoben gefühlt. Der ganze Adoptionsablauf verlief absolut reibungslos. Ich habe mich auch gefreut als ein paar Wochen nach der Adoption nochmal jemand angerufen hat. Hier ist man wirklich am Wohl der vermittelten Hunde interessiert. Falls wir uns dazu entscheiden sollten nochmal einen Hund zu adoptieren, wäre Notpfote Animal Rescue e.V. sofort wieder unsere erste Anlaufstelle.
Von Beratung bis zur Adoption hat alles wie am Schnürchen geklappt! Auch danach hat man immer einen Ansprechpartner wo man Hilfe bekommt. Wir haben unsere kleine Prinzessin im Oktober übernommen und haben es keinen einzigen Tag bereut! Vielen Dank nochmal für alles.
Dieser Verein ist perfekt organisiert! Hier klappt alles wie am Schnürchen. Die Mitarbeiter sind sehr nett und wenn es auf beiden! Seiten passt, hat man wirklich eine gute Chance einen Hund zu bekommen, ohne mit 20 anderen Kandidaten " ins Rennen zu gehen". Auch nach der Vermittlung ist es gerne gesehen, noch Kontakt zu halten. Der Verein ist sehr an den Tieren und der weiteren Entwicklung interessiert. Also absolute Empfehlung!
Hilfsbereit in jeder Hinsicht .Man hat viel zeit um den Hund kennen zulernen. Besuche so oft man möchte ,Pflegestellen stehen im dauerhaften kontakt mit dem Verein.
Alle Bewertungen und Erfahrungen zu Notpfote Animal Rescue e.V. sind subjektive Meinungen der Verfasser | Für den Inhalt der Seite ist der Profilinhaber verantwortlich |
Profil aktiv seit 02.10.2018 | Letzte Aktualisierung: 07.11.2022
| Profil melden
Qualitätssicherung hat für ProvenExpert unter strenger Gewährleistung der Nutzungsbedingungen und Bewertungsrichtlinien höchste Priorität.
Sind Sie dennoch der Meinung, dass ein Verstoß gegen die Bestimmungen vorliegen sollte, können Sie diesen anhand des folgenden Kontaktformulars zur Prüfung durch das ProvenExpert-Qualitätssicherungsteam melden.
Familienfehden auf dem Rücken eines gemeinnützigen Vereins austragen "um jeden Preis?
Und die Hunde müssen es ausbaden..." denn DAS geht immer auf Kosten der Hunde!