Das intensive Training mit dem Verkehrstherapeuten Martin Sliwinski mit möglichen Fragen bei der MPU-Prüfung und die jeweiligen Antworten liess mich ganz ruhig die Prüfung antreten, die entsprechend positiv ausfiel.
Durch die Betreuung wurde mir sehr klar, dass es darauf ankommt, durch Selbstreflexion die Fehler zu erkennen und einzugestehen, die ursprünglich zum Unfall führten. Daraus habe ich auch gelernt, zukünftig diesen Fehler zu vermeiden.
Ohne das Gespräch mit Herrn Siiwinski hätte ich wohl die Befragung bei der MPU-Prüfung nicht bestanden. Ich brauchte eine Weile, bis mir klar wurde, dass ein Berühren der Stoßstangen beim Einparken in eine (zu) knappe Parklücke ein Unfall ist, der bei der Polizei gemeldet werden muss, was ich in meinem Fall nicht tat. So lautete das Urteil "Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort", was neben dem Betrag der Strafe noch eine lange Liste von weiteren Kosten nach sich zog.
Hätte ich die MPU-Prüfung nicht bestanden, wären weitere Kosten auf mich zugekommen bzw. ev. ein Fahrverbot auf Dauer.
Hiermit möchte ich nochmals dem MPU-Erfolgsformel-Team, vor allem Herrn Sliwinski, meinen Dank aussprechen!
Ich kann nur allen empfehlen, die eine MPU-Prüfung machen müssen, sich mit der MPU-Vorbereitung auf ein positives Ergebnis einzustellen, und das gleich beim ersten Mal!
Angela Tietze