Ich habe nun meine dritte Sitzung bei Herrn Hullin absolviert. ich blicke auf über 20 Jahre "Therapie-Erfahrung" unterschiedlicher Art zurück. Ich suchte Herrn Hullin in einer schweren Krise auf. Akuter Burnout in Kombination mit diversen Auswirkungen einer komplexen Posttraumatischen Belastungsstörung/Bindungstrauma. Was mir gleich sehr gefiel, ist die Tatsache, dass Herr Hullin auch durch "komplexe therapeutischen Aufgaben" nicht zu verunsichern ist. Man spürt, dass er sich seiner Sache sicher ist und seiner Methodik (für alle Aufgabenstellungen) vertraut. Und dies tut extrem gut!
Er führt einen schnell aus einem problemorientierten in ein handlungs- und lösungsorientiers Denken. Das "Ich bin krank!" Stigma kann sich dadurch endlich etwas entspannen.
Seine Herangehensweise war und ist für mich absolut neu. Und aufgrund des jahrelangen Analysierens stellte es eine kleine Herausforderung für mich da, mich auf diese einzulassen. Aber je mehr Sitzungen wir miteinander absolvieren, desto entspannter wird mein" rebellischer Geist", der immer alles verstehen will (wollte) und sich hierdurch vollkommen überfordert hat.
Herr Hullin besitzt irgendwie die Gabe, dass man ihm einfach vertraut, ihn machen lässt und daheim "brav" die Übungen macht, die er einem an die Hand gibt. Dass Herr Hullin extrem kompetent ist und über einen riesengroßen Schatz an Wissen verfügt, mag vielen auf den ersten Blick nicht auffallen. Dies mag u. A. auch an seiner bodenständigen Art, vor allem aber sicher auch an seiner extrem routinierten und schnellen Arbeitsweise liegen.
Ich bin mittlerweile, trotz meiner Erschöpfung und diversen anderen Zipperlein, wesentlich aktiver. Ich fühle mich mir selbst und dem Leben wieder ein Stück weit näher. Und die starken Panikattacken, die mich monatelang begleitet haben, haben wohl auch so langsam die Lust verloren, mich zu plagen. :-)
Ich bin sehr gespannt, was wir in unserer weiteren Zusammenarbeit noch erreichen werden und bedanke mich an dieser Stelle auch bei Frau Hullin, die mit ihrer angenehmen Präsenz zur "Wohlfühlatmosphäre" in der Praxis beiträgt.