Wir haben unsere Garage termingerecht geliefert bekommen, allerdings war die Vorbereitung für die Lieferung alles andere als Transparent und hat uns viel Nerv gekostet. Der Bauleiter von Zapf wollte eine Vollsperrung der Straße, wo es gar nicht angebracht war, was nochmal ca. 1.500 € gekostet hätte, denn es hat die Firma wohl nicht die Bohne interessiert, wie dort, genau bei uns die Voraussetzungen sind. Nach dem Motto, Hauptsache selber in Sicherheit, der Kunde zahlt dafür… Nur per Glück sind wir darauf gekommen, dass es einfacher und günstiger geregelt werden kann (ohne rechtliche Grauzone, etc.), und so ein Aufriss gar nicht notwendig ist. Hinzu kam, dass Zapf eigentlich bis die Woche vor der Lieferung uns bezüglich Abwicklung der Lieferung mit unsicheren Informationen ‚arbeiten‘ ließ so, dass wir Zapf als letzte Konsequenz eine Deadline setzen mussten für eine verbindliche Lieferzusage, da wir sonst die Fristen für die halbseitige Straßensperre hätten nicht einhalten können. Wir haben sozusagen vergeblich auf die zugesicherte Rückmeldung vom Bauleiter gewartet, hinterher telefoniert (der war immer schlecht gelaunt und genervt) bezüglich Transporterlaubnis und ‚grünes Licht‘, um dann (nicht von ihm, sondern andere Beteiligten von Zapf) herauszufinden, was wie mit der Zeitlinie zusammenhängt. Mit der Mangelhafte Aufklärung, Unfreundlichkeit, mit dem Liefertermin eine Woche vor Weihnachten und mit dem späten Wissen, dass in der Weihnachtswoche nicht ausgeliefert wird, hat uns alles unheimlich an Zeit und Energie gefressen. Selbst wenn wir von eine Beschilderungsunternehmen diese wahnsinnig teure Dienstleistung in Anspruch genommen hätten, waren wir bis zuletzt unsicher, ob nun geliefert wird oder nicht (also sollen wir sie bestellen oder nicht??!!), womit eine rechtzeitige Beauftragung auch nicht mehr geklappt hätte…
Des Weiteren ist leider Regenwasser in der erste Nacht beim Dachentwässerung in die Garage getreten. Das haben wir mit Bilder, wie verlang angezeigt und das System hat auch eine Rückmeldung generiert, dass diese eingegangen ist. Am Ende der Frist (kein Problem an sich) bekamen wir eine Standardmail vom Kundendienst um zu erfahren, dass Mängel selbstverständlich behoben werden, aber erst im Frühjahr, wenn das Wetter es zulässt, aber wenn die Mängel nicht von Zapf verschuldet sind (was in unseren Fall außer Frage stand), müssen wir dies und dies für die Aktion bezahlen und wir sollten auch Fotos zusenden, falls wir welche haben. Also eine generische Mail, was gezeigt hat, dass jeder nur eine Zahl ist in ein Topf ist und man umsonst schon alle Info hingeschickt hat. Auf die Fallbezogenen Bedürfnissen geht man im ersten ‚Abwasch‘ anscheinend nicht ein.
Wir haben wieder zurück geschrieben, Fotos wieder beigefügt, allerdings auch etwas ironisch nachgefragt, ob wir dann (von der Bemerkung abgesehen, dass wir bereits Fotos geschickt haben und die Verantwortlichkeit wohl außer Frage steht), im Frühjahr dann sofort mit der Renovierung der neuen Garage anfangen werden, weil bis dahin noch etwas Regen runter kommt und nicht nur der Boden, aber auch die Wand (noch mehr) nass wird. Daraufhin haben wir wortwörtlich nochmal denselben Standard Blabla vom Kundendienst bekommen, was eigentlich einem gestreckten Mittelfinger glich. Das habe ich auch so mitgeteilt, worauf wir eine Erklärung bekamen, dass wir unseren Fall belegt haben und beim günstigen Jahreszeit das behoben wird, aber sie sich absichern müssen (teilweise auch verständlich, aber in unseren Fall 100% nicht zutreffend) und wenn ich noch Fragen habe, kann ich ja anrufen, … ‚Danke‘.
Wie das ausgeht, werden wir sehen, aber wieso eine Firma unentgeltlich die Zeit und Energie der Kunden raubt und sich überhaupt keine Mühe gibt, ihn menschlich zu behandeln, wenn es offensichtlich nichts, als berechtigtes anfragt, das ist mir schleierhaft. Dazu kommt die berüchtigte Customer Journey, was an sich einem nicht Freude gemacht hat, sondern nur an die schlechte Behandlung erinnern wird. Hauptsache unterschreiben, danach ist es doch egal, was abgeht. Hauptsache beruft man sich auf Prozesse die sich dann doch widersprochen haben. Ich behaupte nicht, dass die Firma uns betrügen will. Keineswegs. Sie hat uns nur in vielen Teilen, nach dem Vertragsabschluss schlecht behandelt, wie man es mit Kunden nicht tut. Aber offensichtlich geht es ihn zu gut- jetzt noch. Und die Frage nach der mögliche Renovierung wurde auch noch nicht beantwortet…
Also ist der Kundenservice nach Verkauf schlecht, was allerdings die gestellten Fragen nicht hier nicht hergeben.
Cost-performance ratio
Average (3.00)
Customer review & rating for:
ZAPF GmbH
Review and rating for
ZAPF GmbH
leider geben Sie hier eine vollkommen anonyme Bewertung ab, wünschen unserem Unternehmen die Insolvenz und beschimpfen uns. Wir können Ihren ärgern verstehen, falls es bei Ihnen wirklich zu Problemen mit der ZAPF Garage gekommen ist. Das kann bei 16.000 Garagen im Jahr schon mal passieren, dass es zu Problemen kommt. Mit einer total anonymen Bewertung geben Sie uns nicht die Chance, auf diese Bewertung einzugehen. Deshalb stellt sich uns die Frage, warum bewerten Sie anonym - sind Sie tatsächlich ein ZAPF Garagen Kunde? Bitte schicken Sie uns Ihre Kontaktdaten (feedback@zapf-gmbh.de), damit wir gemeinsam das Problem besprechen können.
Ihr ZAPF Garagen-Team