Wir sind im Herbst 2017 auf die Praxis von Marie Lützenkirchen gestoßen. Mein Sohn, damals 12 Jahre alt, war in der Schule auffällig. Die Pädagogen in der Schule empfahlen einen Integrationshelfer oder den Wechsel an eine Förderschule. Mein Sohn war ein Mobbingopfer und in seiner eigenen Klasse nicht integriert.
Marie Lützenkirchen hat sich in einem ersten Kennenlern- Gespräch sehr viel Zeit für uns genommen, ist super auf meinen Sohn eingegangen, so dass wir uns dort von Anfang an sehr wohl gefühlt haben. Im Anamnese- Gespräch und in der Befundung wurden auf eine sehr liebevolle, ohne das Kind abzuwertende Art, die für die Schwierigkeiten meines Sohns ursächlichen Probleme, wie zum Beispiel der schwach ausgebildete Gleichgewichtssinn, herausgearbeitet.
Wir haben nach der INPP Methode gearbeitet. Man bekommt so genannte „Turnübungen“ für zu Hause als Hausaufgabe. Diese einzelnen Übungen dauern täglich nicht mehr als 5 Minuten und sollten wirklich täglich "geturnt" werden. Nur dann macht das Ganze einen Sinn!!! Es sind einfache Übungen die jeder kann. Man "turnt" stilisierte Bewegungen, die Babys im ersten Lebensjahr vollziehen, nochmals. Dadurch werden frühkindliche Reflexe, welche mein Sohn noch hatte, abgearbeitet. Hierzu kann ich die Internetseite von FIDD Marie Lützenkirchen sehr empfehlen, dort ist das sehr anschaulich beschrieben.
Das Turnen war insofern anstrengend, als dass das Kind jeden Abend aufs Neue motiviert werden musste dabei zu bleiben, um die Übung wirklich nach Möglichkeit jeden Tag zu machen. Das haben wir getan! Alle paar Wochen hatten wir Termine mit Marie Lützenkirchen, zu denen geschaut wurde, was sich verändert hat. Das Ganze haben wir 14 Monate gemacht und dabei verschiedene frühkindliche Reflexe weggeturnt.
Mein Sohn ist heute voll in der Klasse integriert. Feste Freunde hat er leider immer noch nicht gefunden. Aber er ist akzeptiert wie er ist und er geht gerne zur Schule! Empfindlichkeiten wie Geruchssinn, Trennungsängste, Überreaktionen, das Schriftbild, der Gleichgewichtssinn und Vieles mehr haben sich deutlich verbessert.
Die Veränderungen kommen nicht von heute auf morgen, irgendwann merkt man, dass es besser wird und das hat uns motiviert weiter zu machen.
Ich kann nur jedem, der das Gefühl hat irgendetwas stimmt nicht mit meinem Kind, oder mein Kind kommt in dieser Welt nicht klar ans Herz legen, sich diese Praxis einmal anzusehen.
Wir sind dort sehr liebevoll aufgenommen worden und immer gerne hingegangen.