Positiv:
Das Konzept der Traumhaus AG ist sehr gut durchdacht. Es gibt fertiggestellte Module, die vom Konzept her schon sehr gut aufgebaut sind. Man erhält einen Online Zugang um im Vorfeld eine Bemusterung durchzuführen. Diese ist sehr gut aufgebaut!
Jegliche Versicherungen, die bei einem Bau abgeschlossen werden müssen, wurden vom Bauträger abgeschlossen. Auch um die Hausverwaltung wurde sich im Vorfeld gekümmert (für 2 Jahre).
Negativ:
Die Bau und- Abrissgenehmigung hat sich sehr lange hingezogen (wahrscheinlich nicht beeinflussbar). Das Abklemmen durch die Stadtwerke hat sich über mehrere Wochen hingezogen (wahrscheinlich auch nicht beeinflussbar). Allerdings wurde nach diesen Ereignissen über einen sehr langen Zeitraum mit im Verhältnis sehr wenigen Bauarbeitern gearbeitet (1 Bauarbeiter für 10 Häuser). Wenn dann aufgrund von höherer Gewalt eine Verzögerung des Fertigstellungstermins bekannt gemacht wird, trägt das nicht zur Freude bei.
Tut euch einen Gefallen und lasst euch alles, was ihr am Telefon besprecht, schriftlich bestätigen. Es wird vehement bestritten, dass Absprachen stattgefunden haben. Zudem hat sich bei uns 3 mal der Bauleiter gewechselt.
Auch wenn das Haus Bezugsfertig ist, darf man dennoch nicht rein, ohne dass die Außenanlage fertiggestellt wurde. Es ist nur möglich ins Haus zu kommen, wenn man ein stark fragwürdiges Dokument unterschreibt. Bei diesem Dokument verlängert sich die Nachbereitungszeit der Mängelbeseitigung, man muss den vollen Kaufpreis bezahlen (auch für die noch nicht abgeschlossenen Außenanlagen- die nach 3 Monaten immer noch nicht fertiggestellt sind) und es herrscht die umgekehrte Beweispflicht bei Mängel. Unser Anwalt hatte uns sehr davon abgeraten es zu unterschreiben. Da wir aber gezwungen waren einzuziehen, mussten wir es tun.
Kommunikation ist dort eine Katastrophe. Man wartet manchmal bis zu 2 Wochen auf Antworten. Man erhält keine Telefonnummern von den Bauleitern, was die Sache sehr ärgerlich macht, wenn man dringend Infos braucht aber von der Zentrale ständig vertröstet wird.
Ein ganz ärgerliches Thema ist folgendes. Im Vertrag unterschreibt ihr, dass die Türrahmen 1,5cm Luft zum Boden haben. Dies ist für Click Vinyl z.B. viel zu viel und ist nicht nachbesserbar. Sieht wirklich schlimm aus. Wenn man die Bauleitung darauf anspricht, heißt es nur, dass man es ja unterschrieben hat. Dass man in der Regel kaum Erfahrung beim Hausbau hat und auf die Erfahrung vom Bauträger angewiesen ist, verstehen die Damen und Herren nicht. Zudem kam der Spruch: „Wir können ja nicht jeden Bauherren nach dem Einbaumaß seiner Türen fragen“. Das ist wirklich eine Frechheit. Wir reden ja nicht von einem Fernseher den man kauft. Natürlich kann man das besprechen.
Im Internet steht überall, dass man mit Sockelleisten bei einem Neubau warten sollte. War mir auch klar. Im Gespräch mit der Bauleitung wurde mir versichert, dass sich das Haus nicht mehr setzt und dass ich sie anbringen kann. Nachdem ich meine Bedenken geäußert habe, hatte er es nochmal untermauert. Und was ist passiert?! Sockelleisten hängen alle in der Luft. Vielen Dank dafür!
Böden kontrollieren! Wenn man nicht aufpasst, hat man einen stark welligen Boden. An einer Stelle wo es mir aufgefallen war, haben sie es ausgebessert (der Boden war schief). Ich zitiere einen Fachmann, der sich die Ausgleichsmasse angeschaut hat: “Da haben die das beste Material verwendet und das schlechteste draus gemacht“. Hier und da habe ich es im Vorfeld übersehen, dass der Boden wellig war… An diesen Stellen hat man nun das Gefühl, dass man Berge erklimmt
Mängelbeseitigung: Hat man einmal das Geld überwiesen, muss man der Beseitigung der Mängel hinterherrennen. Das macht keinen Spaß und zermürbt.
Dies waren im Grunde die wichtigsten Punkte.
Quality
Value
Services
Implementation
Consulting
Customer service
Average (3.44)
Cost-performance ratio
Average (3.00)
Customer review & rating for:
Traumhaus AG
Review and rating for
Traumhaus AG